Dart ist eben doch viel mehr als nur Pfeile werfen. Es kommt vor allem auf die richtige Technik an. Jedoch entscheidet nicht nur die korrekte Technik über Glück oder Pech beim Dartspiel, sondern viel mehr auch die sonstigen Details.
Die Dartscheibe richtig aufhängen
So manches Dartspiel gelingt nicht, weil die Dartscheibe entweder zu hoch oder zu tief hängt. Der Mittelpunkt der Dartscheibe sollte mit den Augen gut zu fixieren sein. Muss man weit nach oben in die Luft starren, oder schaut beinah auf den Boden, ist dies sicher kein gutes Zeichen und führt nicht zum Erfolg.
Die korrekte Position der Füße
Möchte man richtig Dart spielen, sollte man sich in jedem Fall auch um die Position seiner Füße kümmern. Hierzu kann man sich eine Linie auf dem Boden markieren, die nicht übertreten werden darf. Übertritt man diese Linie kann man einen Wurf als ungültig ansehen.
Die korrekte Technik beim Dart
Selbstverständlich kommt es auch darauf an, wie man die Pfeile wirft. Doch welche Technik ist denn hier eigentlich die richtige? Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen, die es alle gut meinen. Gut gemeint ist dennoch nicht gut gemacht. Man darf sich in jedem Fall nicht zu sehr verkrampfen und muss die Pfeile locker aus dem Handgelenk werfen. Übung macht ja nun einmal bekanntlich den Meister. Beim Dart ist dies kein bisschen anders.
Nicht einfach drauf los werfen
Wer sein Dartspiel verbessern möchte, sollte sich klare und eindeutige Ziele setzen. Dazu gehört es vor allem auch die Pfeile nicht einfach blind auf die Scheibe zu feuern. So kann es passieren, dass man entweder gar nicht trifft, oder eben nur schwache Punkte erreicht. Wichtig ist immer die Mitte und diese sollte stets angezielt werden. Je öfter man die Mitte trifft, desto mehr Punkte gibt es.